Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Agrando Plattform
§ 1 Allgemeine Regelungen
(1) Das Unternehmen Agrando GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Jonathan Bernwieser und Jonas Hueber, Agnes-Pockels-Bogen 1, 80992 München, eingetragen im Handelsregister des AG München unter HRB 235274, (nachfolgend auch „Agrando“), bietet natürlichen und juristischen Personen sowie Personengesellschaften (nachfolgend „Nutzer“) im Rahmen eines Nutzungsvertrages die Möglichkeit, das System auf der von der Agrando GmbH betriebenen Onlineplattform Agrando (nachfolgend auch „Plattform“) gemäß den Vorgaben dieser Bedingungen zu nutzen und bietet darüber hinaus Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die Nutzer nach gesonderter Vereinbarung mit Agrando.
(2) Diese Nutzungsbedingungen enthalten abschließend die zwischen der Agrando GmbH und dem Nutzer geltenden Bedingungen für die von der Agrando GmbH im Rahmen dieses Nutzungsvertrages angebotenen Leistungen. Von diesen Nutzungsbedingungen abweichende Regelungen gelten nur dann, wenn diese von der Agrando GmbH schriftlich bestätigt werden. Mit der Zulassung gemäß § 3 erkennt der Nutzer diese Nutzungsbedingungen als maßgeblich an.
(3) Änderungen dieser Nutzungsbedingungen werden dem Nutzer von der Agrando GmbH schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Nutzer solchen Änderungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als vereinbart. Auf das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens wird der Nutzer im Falle der Änderung der Nutzungsbedingungen gesondert hingewiesen.
§ 2 Leistungen von Agrando
(1) Agrando bietet eine Online Plattform für Einkäufer, Händler und Hersteller von landwirtschaftlichen Betriebsmitteln, wie beispielsweise Saatgut, Futtermittel, Pflanzenschutz- oder Düngemittel. Die Plattform verfügt über ein integriertes Benachrichtigungssystem zum Zwecke der Vereinfachung der Kommunikation zwischen Einkäufer und Verkäufer wie auch über Funktionalitäten zur Verwaltung und Überwachung aller laufenden Geschäftstransaktionen.
(2) Agrando bietet Einkäufern zwei verschiedene Arten der vertragsrechtlichen Mitgliedschaft mit unterschiedlichem Leistungsumfang an:
(a) Freemium-Mitgliedschaft: Der Nutzer kann sich kostenfrei auf der Grundlage eines unentgeltlichen Nutzungsvertrags registrieren. Er kann dann den Funktionsumfang der Plattform in einem begrenzten Rahmen nutzen. Der Funktionsumfang der Plattform erstreckt sich in der Freemium-Mitgliedschaft auf folgende Leistungen:
(aa) die Ermöglichung von Verhandlungen und Vertragsabschlüssen auf der Handelsplattform durch vom Einkäufer initiierte Ausschreibungen sowie sonstige Angebote gemäß § 4;
(ab) der Schaffung von Möglichkeiten, sich über Nutzer und Produkte zu informieren;
(b) Premium-Mitgliedschaft: Der Nutzer kann auf der Grundlage eines entgeltlichen Nutzungsvertrags gegen Zahlung eines Mitgliedsbeitrags und basierend auf dem von ihm gebuchten Paket die zusätzlichen Funktionen der Plattform nutzen. Zusätzlich beinhaltet die Premium-Mitgliedschaft Beratungs- und Unterstützungsleistungen, die sich auf folgende Leistungen erstrecken:
(ba) die Analyse des bisherigen Einkaufs, das Ermitteln von eventuellen Optimierungsmöglichkeiten, die Beratung bei der Erstellung von Preisanfragen und dem Nachverhandeln von Angeboten;
(bb) die fortlaufende Betreuung und Beratung hinsichtlich des Betriebsmitteleinkaufs während des gesamten Zeitraums der Premium-Mitgliedschaft;
(bc) die Zuweisung eines persönlichen Kundenerfolgsmanagers, der für die Optimierung und Beratung verantwortlich ist und als direkter Ansprechpartner zur Verfügung steht;
(3) Die Agrando GmbH kann die Nutzung einzelner Dienste oder Funktionen auf der Plattform von bestimmten Voraussetzungen abhängig machen (z.B. Prüfung der Anmeldedaten, Gewerblichkeit, Vorlage bestimmter Nachweise etc.).
§ 3 Zulassung zur Plattform
(1) Voraussetzung für die Nutzung der Plattform ist die Zulassung durch die Agrando GmbH und die Anmeldung als Nutzer. Die Anmeldung erfolgt durch die Eröffnung eines Kontos auf der Plattform unter Zustimmung dieser AGB, einschließlich der Einwilligung der Datenschutzerklärung. Ein genereller Anspruch auf Zulassung oder Nutzung der Plattform besteht nicht. Der Nutzer hat im Zulassungsantrag seine rechtmäßigen Unternehmensdaten, Rechnungsdaten und einen Ansprechpartner zu benennen. Die Annahme des Zulassungsantrags erfolgt durch Zulassungsbestätigung per E-Mail. Durch die Anmeldung kommt, soweit nicht anderweitige Vereinbarung bestehen, mit dem Nutzer ein Vertrag über die Nutzung der Plattform (im Folgenden auch: Nutzungsvertrag) nach diesen Bedingungen zustande.
(2) Der Nutzer steht dafür ein, dass die im Rahmen des Zulassungsantrags und der Anmeldung angegeben Daten sowie Daten, die der Nutzer gegenüber anderen Nutzer der Plattform macht, vollständig und korrekt sind. Als Adresse darf kein Postfach angegeben werden. Der Zulassungsantrag bzw. die Anmeldung ist nur juristischen Personen, Personengesellschaften und unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen erlaubt. Der Zulassungsantrag bzw. die Anmeldung von juristischen Personen und Personengesellschaften darf nur von einer vertretungsberechtigten natürlichen Person vorgenommen werden, die namentlich benannt sein muss. Ändern sich die Daten, so ist der Nutzer verpflichtet, diese Angaben gegenüber der Agrando GmbH unverzüglich zu aktualisieren.
(3) Eine Überprüfung der bei der Agrando GmbH durch den Nutzer hinterlegten Daten führt die Agrando GmbH nur eingeschränkt durch, da die Identifizierung von Personen im Internet nicht vollständig sicherzustellen ist. Trotz verschiedener Sicherheitsvorkehrungen ist es daher nicht auszuschließen, dass durch Nutzer falsche Kontaktdaten hinterlegt wurden bzw. sich diese geändert haben.
(4) Die Agrando GmbH behält sich das Recht vor, Konten von nicht vollständig durchgeführten Anmeldungen nach einer angemessenen Zeit zu löschen.
(5) Mit dem Abschluss des Nutzungsvertrages erhält der Nutzer einen Login, welcher auf Wunsch auch um kostenpflichtige Mitarbeiter-Logins erweiterbar ist. Alle Logins sind individualisiert und dürfen nur vom jeweils berechtigten Nutzer verwendet werden. Der Nutzer ist verpflichtet, Login und Passwort geheim zu halten und vor dem unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen. Der Nutzer ist auch für die Geheimhaltung eventueller Mitarbeiter-Logins verantwortlich und wird seine Mitarbeiter entsprechend anweisen. Bei Verdacht des Missbrauchs durch einen Dritten wird der Nutzer die Agrando GmbH hierüber unverzüglich informieren. Sobald die Agrando GmbH von der unberechtigten Nutzung Kenntnis erlangt, wird die Agrando GmbH den Zugang des unberechtigten Nutzers sperren. Die Agrando GmbH behält sich das Recht vor, Login und Passwort eines Nutzers zu ändern; in einem solchen Fall wird die Agrando GmbH den Nutzer hierüber unverzüglich informieren.
(6) Die Agrando GmbH ist berechtigt, einem Nutzer die Zulassung zu entziehen oder den Zugang zum Marktplatz zu sperren, falls ein hinreichender Verdacht besteht, dass er gegen diese Nutzungsbedingungen, gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verstoßen hat. Der Nutzer kann diese Maßnahmen abwenden, wenn er den Verdacht durch Vorlage geeigneter Nachweise auf eigene Kosten ausräumt. Die Agrando GmbH ist berechtigt, für die Sperrung eines Nutzers eine Aufwandspauschale zu berechnen, soweit der Nutzer den Verstoß zu vertreten hat, es sei denn, der Nutzer weist nach, dass ein Schaden nicht oder in wesentlich geringerer Höhe entstanden ist. Gleiches gilt für die Wiedereröffnung eines gesperrten Accounts.
(7) Ein Konto auf der Plattform ist nicht übertragbar.
§ 4 Freemium-Mitgliedschaft
4.1 Leistungsumfang
Der Leistungsumfang der Freemium-Mitgliedschaft beschränkt sich auf die Grundfunktionen der Plattform. Der Leistungsumfang der Grundfunktionen beinhaltet folgende Funktionen:
(a) Erstellen von Anfragen mit maximal drei Produkten oder Produktbeschreibungen pro Anfrage;
(b) Erstellen von Produkten zur Nutzung in Anfragen;
(c) Sammlung von Angeboten;
(d) Annehmen von Angeboten und Erstellung von Aufträgen;
(e) Einsehen aller Aufträge mit einem Erstellungsdatum der letzten 6 Monate;
(f) Zugriff auf den gesamten Inhalt der Agrando Produktdatenbank;
(g) Einsehen von Produkt- und Firmenprofilen;
(h) Erstellung eines eigenen Firmen- und Nutzerprofils;
(i) Hinterlegung von Bild und Beschreibung im Firmenprofil;
(j) Hinterlegung des Pflanzenschutzmittel Sachkundenachweises im Nutzerprofil zur Berechtigung zum Kauf von Pflanzenschutzmitteln auf der Plattform;
Die Funktionen sind in der Form zeitlich uneingeschränkt und kostenlos für die Dauer der Freemium-Mitgliedschaft nutzbar.
4.2 Vertragsschluss bei der Freemium-Mitgliedschaft
Hinsichtlich des Vertragsschlusses über die Freemium-Mitgliedschaft gilt folgendes:
(1) Das Bereitstellen des durch den Nutzer auszufüllenden Registrierungsformulars stellt ein bindendes Angebot von Agrando auf Abschluss eines unentgeltlichen Nutzungsvertrags für die Freemium-Mitgliedschaft dar.
(2) Durch die Erstellung eines Accounts auf der Plattform nimmt der Nutzer das Angebot von Agrando über den Abschluss des unentgeltlichen Nutzungsvertrags für die Freemium-Mitgliedschaft an.
4.3 Vertragslaufzeit und Kündigung der Freemium-Mitgliedschaft
Hinsichtlich der Freemium-Mitgliedschaft gilt für die Vertragslaufzeit und Kündigung folgendes:
(1) Der unentgeltliche Nutzungsvertrag läuft auf unbestimmte Zeit. Die Vertragslaufzeit beginnt mit dem Tag der Registrierung und endet, wenn der Nutzer gegenüber Agrando die Kündigung erklärt oder die Löschung seines Accounts beantragt.
(2) Die Kündigung des unentgeltliche Nutzungsvertrags kann jederzeit, ohne Angabe von Gründen, per E-Mail, per Brief oder per Fax erfolgen. Eine Kündigungsfrist besteht nicht. Für die Wirksamkeit der Kündigung ist der Zeitpunkt des Zugangs bei Agrando maßgeblich.
(3) Die Kündigung kann zusätzlich auf der Plattform durch eine komplette Löschung seinen Accounts vollzogen werden.
4.4 Entgelt/Preis der Freemium-Mitgliedschaft
Die Freemium-Mitgliedschaft ist kostenfrei. Es fallen keinerlei Entgelte für den Nutzer an.
§ 5 Premium-Mitgliedschaft
5.1 Leistungsumfang
Die Premium Mitgliedschaft ergibt sich aus dem Kauf eines Agrando Plus oder Agrando Pro Pakets. Die Pakete umfassen Berechtigungen zur Nutzung eigens hierfür ausgewiesener Funktionen der Plattform.
(1) Zusätzlich zu den Grundfunktionen der Plattform ergeben sich für das Agrando Plus Paket folgende Zusatzleistungen:
(a) Erstellung von Anfragen mit unbegrenzter Zahl an Produkten und Produktbeschreibungen
(b) Wahl des Händlers, welcher die Anfrage erhalten soll
(c) Einsehen von vergangenen Transaktionen der letzten zwölf Monate
(d) Einsehen von eingegangenen Angeboten nach erfolgreichem Kauf der letzten sechs Monate
(e) Eingabe und Speicherung extern getätigter Transaktionen
(f) Einkaufsanalyse und persönlicher Einkaufs-Benchmark
(g) Kundensupport über das Telefon
(h) Hinzufügen zusätzlicher Nutzerlizenzen zum gleichen monatlichen Preis des derzeit gebuchten Pakets
(2) Zusätzliche zu den Grundfunktionen und den Funktionen des Agrando Plus Pakets auf der Plattform ergeben sich für das Agrando Pro Paket folgende Zusatzleistungen:
(a) Einsehen von Transaktionen ohne Zeitbeschränkung
(b) Einsehen von eingegangenen Angeboten ohne Zeitbeschränkung
(c) Kundensupport über Instant Messenger wie z.B. Whatsapp
(d) Zuweisung eines persönlichen Kundenerfolgsmanagers, welcher den Kunden bei folgenden Tätigkeiten unterstützt:
(da) Erstellen einer individuellen Einkaufsplanung und proaktives Angebote einholen
(db) Anfragen erstellen, Angebotsbewertung & -Verhandlung
(dc) Dokumentation und Digitalisierung von externen Rechnungen
(dd) Individuelle Marktbetrachtung, um die besten Angebote zu erhalten
(de) Ansprechpartner bei allen Fragen zu Einkauf & Plattform
Des Weiteren wird dem Nutzer für beide Pakete die Möglichkeit eingeräumt zusätzliche Accounts für sein Unternehmen zu erstellen und so Mitarbeitern einen Zugriff auf die Plattform zu ermöglichen. Voraussetzung hierfür ist, dass der Kunde für jeden weiteren Account eine zusätzliche Lizenz erwirbt.
5.2 Vertragsschluss bei der Premium-Mitgliedschaft
Hinsichtlich des Vertragsschlusses über die Premium-Mitgliedschaft gilt folgendes:
(1) Der entgeltliche Nutzungsvertrag wird mündlich per Telefon mit dem Nutzer geschlossen.
Wird der Nutzer durch einen Mitarbeiter von Agrando telefonisch kontaktiert und unterbreitet der Agrando Mitarbeiter dem Nutzer ein mündliches Angebot zum Abschluss des entgeltlichen Nutzungsvertrags für die Premium-Mitgliedschaft, so kommt der entgeltliche Nutzungsvertrag durch die mündliche Annahme des Angebots durch den Nutzer zustande.
Der Agrando Mitarbeiter richtet anschließend im Auftrag des Einkäufers dessen Agrando Paket auf der Plattform ein. Hierfür werden folgende Daten abgefragt und im Plattform Account des Nutzers hinterlegt:
(a) IBAN Kontonummer oder Kreditkartendetails
(b) Name des Kontoinhabers / des Kreditkarteninhabers
Durch Nennung der IBAN Kontonummer oder der Kreditkartendetails des Nutzers ermächtigt dieser Agrando dazu, das monatlich anfallende Nutzungsentgelt von dem entsprechenden Konto einzuziehen.
(2) der entgeltliche Nutzungsvertrag wird durch Auswahl einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft durch den Nutzer auf der Plattform geschlossen.
Der Nutzer wählt hierfür das gewünschte Premium Paket sowie die gewünschte Laufzeit der Premium-Mitgliedschaft.
5.3 Vertragslaufzeit und Kündigung der Premium-Mitgliedschaft
Hinsichtlich der Premium-Mitgliedschaft gilt für die Vertragslaufzeit und Kündigung folgendes:
(1) Die Mindestvertragslaufzeit des entgeltlichen Nutzungsvertrags für eine Premium-Mitgliedschaft beträgt unter Ausschluss des ordentlichen Kündigungsrechts, je nach Wahl des Nutzers, einen Monat oder zwölf Monate.
(2) Die Vertragslaufzeit beginnt mit dem Tag an dem der entgeltliche Nutzungsvertrag zustande kommt.
(3) Die Mindestlaufzeit ist gleitend und endet am einen Tag vor dem selben Tag des Monates des Vertragsschlusses, wenn keine Verlängerung der Vertragslaufzeit nach Maßgabe des nachfolgenden Absatzes 4 eingreift.
(4) Die Mitgliedschaft verlängert sich um die Dauer der bisherigen Vertragslaufzeit, wenn der Nutzer nicht unter Einhaltung einer Kündigungsfrist vor Ende der Vertragslaufzeit den Vertrag gekündigt hat.
(5) Für eine Kündigung des Vertrags über die Premium-Mitgliedschaft aus wichtigem Grund gelten die gesetzlichen Vorschriften.
(6) Die Kündigung des Vertrags über die Premium-Mitgliedschaft durch den Nutzer unterliegt der Textform nach § 126 a BGB. Der Nutzer kann hierfür auf der Plattform das derzeit aktive Paket durch eine Zurückstufung auf Freemium-Mitgliedschaft kündigen. Der Nutzer erhält eine Kündigungsbestätigung von Agrando.
(7) Die derzeitige Premium Mitgliedschaft kann frühzeitig durch Buchung eines höherwertigen Paketes beendet werden. Gleichzeitig wird hierbei eine neue Mitgliedschaft mit dem neuen Paket abgeschlossen. Hierbei ist es nicht möglich eine kürzere Vertragslaufzeit für die neue Mitgliedschaft zu wählen.
5.4 Entgelt/Preis und Zahlungsbestimmungen bei der Premium Mitgliedschaft
(1) Die Premium-Mitgliedschaft ist kostenpflichtig und ergibt sich aus dem vom Nutzer gebuchten Paket sowie der gewählten Vertragslaufzeit. Hinsichtlich des Entgelts gilt folgendes:
(a) Das Entgelt für eine Agrando Plus Mitgliedschaft mit einer Vertragslaufzeit von einem Monat beträgt 11,99 € pro Monat;
(b) Das Entgelt für eine Agrando Plus Mitgliedschaft mit einer Vertragslaufzeit von einem Jahr beträgt 11,95 € pro Monat;
(c) Das Entgelt für eine Agrando Pro Mitgliedschaft mit einer Vertragslaufzeit von einem Monat beträgt 49,99 € pro Monat;
(d) Das Entgelt für eine Agrando Pro Mitgliedschaft mit einer Vertragslaufzeit von einem Jahr beträgt 44,95 € pro Monat;
Alle Preisangaben von Agrando sind Bruttopreise inklusive Umsatzsteuer.
(2) Der Mitgliedsbeitrag ist sofort nach Vertragsbeginn zur Zahlung fällig. Der Abrechnungszeitraum ist immer ein Monat. Alle gebuchten Dienste (Pakete und zusätzliche Nutzerlizenzen) werden zum Anfang des Abrechnungszeitraumes für den folgenden Monat abgebucht.
(3) Die Zahlung des Mitgliedsbeitrags erfolgt nach Wahl des Nutzers per Kreditkarte oder per SEPA-Lastschriftmandat.
(4) Sollte der Einzug des monatlichen Entgelt für die jeweilige Mitgliedschaft nicht erfolgreich sein, so wird der Nutzer via E-Mail benachrichtigt. Anschließend werden in einem Abstand von sieben Tagen zwei weitere Einzugsversuche unternommen. Sollten auch diese beiden Versuche erfolglos verlaufen befindet sich der Nutzer in Zahlungsverzug. Dies hat die sofortige Deaktivierung der gesamten Firma und aller zugehörigen Nutzeraccounts zur Folge.
(5) Der Nutzer ist nur berechtigt Forderungen aufzurechnen, sofern und soweit diese rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. Die Einschränkung gilt nicht für etwaige Ansprüche des Nutzers wegen Mängel, die aus demselben Vertrag resultieren wie die Forderung von Agrando. Zur Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Nutzer nur berechtigt, wenn sein Gegenanspruch aus demselben Vertrag resultiert.
(6) Zahlungseinzug und automatische Rechnungsstellung erfolgt über die Firma Stripe, Inc., 510 Townsend Street San Francisco, CA 94103, USA im Auftrag von Agrando.
5.5 Zusätzliche Nutzerlizenzen
Ein Nutzungsvertrag des Nutzers mit Agrando beinhaltet eine Nutzerlizenz welche für Inhaber des Unternehmens auf der Plattform reserviert ist. Ist der Nutzer im Besitz einer Premium-Mitgliedschaft, so hat dieser die Möglichkeit gegen Entgelt weitere Lizenzen zu erwerben und somit zusätzlichen Nutzern den Zugang zur Plattform zu ermöglichen.
Hinsichtlich der zusätzlichen Nutzerlizenzen gilt folgendes:
(1) Jeder Unternehmensaccount auf der Plattform besitzt standardmäßig eine Nutzerlizenz welche dem Inhaber oder dem offiziellen Vertreter des Unternehmens (nachfolgend auch “Inhaber”) zugewiesen ist;
(2) Sollte der Kunde im Besitz einer aktiven Premium-Mitgliedschaft sein, so hat er die Möglichkeit weitere Nutzerlizenzen für sein Unternehmen zu erwerben;
(3) Zusätzliche Nutzerlizenzen können jederzeit hinzugebucht oder entfernt werden. Die Entfernung einer zusätzlichen Nutzerlizenz ist nur möglich, wenn diese keinem aktiven Nutzer zugewiesen ist;
(4) Die theoretischen monatlichen Kosten einer zusätzlichen Nutzerlizenz entsprechen den monatlichen Kosten des jeweilig gebuchten Premium-Pakets. So kostet eine zusätzliche Nutzerlizenz für ein Unternehmen dessen Inhaber ein aktives Plus Paket mit jährlicher Laufzeit besitzt, monatlich 10,97 € netto;
(5) Die tatsächlichen monatlichen Kosten ergeben sich anteilig aus der tatsächlichen Dauer, die der Kunde im Besitz der zusätzlichen Nutzerlizenz war. Die Abrechnung erfolgt auf Sekundenbasis;
(6) Zusätzlich entstandene Gebühren für das Hinzufügen von Nutzerlizenzen oder entstandene Guthaben durch das Entfernen von Nutzerlizenzen innerhalb einer Abrechnungsperiode werden mit der nächsten monatlichen Rechnung beglichen;
(7) Übersteigt das entstandene Guthaben den Rechnungsbetrag der nächsten monatlichen Rechnung, so beläuft sich die jeweilige monatliche Rechnung auf 0,00 EUR. Der Rechnungsbetrag wird vom Guthaben abgezogen bis der monatliche Rechnungsbetrag das vorhandene Guthaben übersteigt. Anschließend wird das restliche Guthaben mit der monatlichen Rechnung verrechnet.
(8) Existiert keine Folgerechnung und es bestehen noch positive oder negative Guthaben durch das Entfernen oder Hinzufügen von zusätzlichen Nutzerlizenzen so wird in einer finalen Rechnung dieser positive oder negative Differenzbetrag über die vom Nutzer angegebenen Zahlungsinformationen ausbezahlt oder eingefordert.
§ 6 Abschluss von Verträgen auf der Plattform
(1) Die Agrando GmbH stellt den Nutzern verschiedene Angebotsformate und Funktionen zur Verfügung, um über die Plattform Verträge anzubahnen und abzuschließen. Die Agrando GmbH bietet selbst keine Betriebsmittel oder sonstige Waren an und wird nicht Vertragspartner der ausschließlich zwischen den Nutzern der Plattform geschlossenen Verträge.
Kaufende Nutzer (nachfolgend auch “Einkäufer”) haben die Möglichkeit, Ausschreibungen (nachfolgend auch “Anfragen”) zu eröffnen, auf die ausgewählte liefernde Nutzer (nachfolgend auch “Lieferanten”) eingeladen sind, verbindliche Angebote abzugeben. Derartige Ausschreibungen können nur von Einkäufern eröffnet werden und beinhalten kein rechtlich verbindliches Angebot im Sinne des § 145 BGB, sondern stellen nur eine Aufforderung zu Abgabe von Angeboten („invitatio ad offerendum“) dar. Einkäufern ist es auf keinen Fall erlaubt, an einer von ihnen eröffneten Ausschreibung als Lieferant teilzunehmen. Ebenso wenig dürfen Einkäufer durch in ihrem Auftrag handelnde Dritte an einer von ihnen eröffneten Ausschreibung als Lieferant teilnehmen.
Lieferanten haben die Möglichkeit, auf Ausschreibungen von Einkäufern verbindliche Angebote zum Verkauf abzugeben. Diese Angebote können in Bezug auf die Vertragsabwicklung auch Alternativen vorsehen (z.B. Lieferung gegen Aufpreis). Diese Angebote eines Lieferanten sind bindende Angebote zum Abschluss des vom Einkäufer ausgeschriebenen Vertrages. Soweit zwischen einem Einkäufer und Lieferant nichts anderes vereinbart ist, ist ein Lieferant nur bis zu dem Ende der vom Einkäufer bestimmten Dauer der Ausschreibung an sein Angebot gebunden. § 156 BGB wird – sofern anwendbar - ausdrücklich ausgeschlossen. Lieferanten haben keinen Anspruch darauf, zur Teilnahme an Ausschreibungen eingeladen zu werden. Ein Einkäufer ist frei in der Wahl, ob und welches der eingegangenen Angebote er annehmen möchte.
Sofern Einkäufer und Lieferant keine abweichende Vereinbarung treffen, kommt ein Vertrag zustande, wenn ein Einkäufer das Verkaufsangebot eines Lieferanten durch Abschicken einer Einzel- oder Gesamtbestellung annimmt und der Lieferant den Verkauf an den Einkäufer anschließend bestätigt.
(2) Handlungen unter Verwendung des jeweiligen Logins eines Nutzers sind dem Nutzer grundsätzlich zuzurechnen. Nutzer sind für alle selbst auf der Plattform abgegebenen Willenserklärungen verantwortlich. Für von Dritten unter dem Mitgliedskonto des Nutzers abgegebene Erklärungen haften sie in vorhersehbarem Umfang nach den Grundsätzen eines Vertrages mit Schutzwirkung für Dritte.
(3) Für alle Transaktionen auf dem Marktplatz gilt ausschließlich die auf der Plattform maßgebliche Systemuhrzeit.
(4) Wird ein Artikel vor Ablauf der Angebotsdauer von der Plattform gelöscht, kommt kein wirksamer Vertrag zwischen Einkäufer und Lieferant zustande.
(5) Die Agrando GmbH behält sich das Recht vor, Inhalt und Struktur der Plattform sowie die dazugehörigen Benutzeroberflächen zu ändern oder zu erweitern, wenn hierdurch die Zweckerfüllung des mit dem Nutzer geschlossenen Vertrags nicht oder nicht erheblich beeinträchtigt wird. Die Agrando GmbH wird die Nutzer des Marktplatzes über die Änderungen entsprechend informieren.
(6) Für das die Abwicklung eines wirksamen Vertrags zwischen Einkäufer und Lieferant sind ausschließlich die Parteien verantwortlich. Dies bezieht sich insbesondere auf die Auslieferung des laut Vertrag gehandelten Produktes in vereinbarter Menge und Qualität sowie der Bezahlung nach den im Vertrag vereinbarten Konditionen in vollständiger Höhe.
§ 7 Pflichten der Nutzer
(1) Die Eröffnung von Ausschreibungen oder ein Angebot darf nicht erfolgen, wenn:
a) die Angaben so unvollständig sind, dass sich Gegenstand und Preis nicht bestimmen lassen;
b) die Eröffnung oder Durchführung der Ausschreibung oder des Verkaufs nach der jeweils für den intendierten Vertrag maßgeblichen Rechtsordnung gegen gesetzliche Vorschriften, behördliche Anordnungen oder gegen die guten Sitten verstoßen würde. Es dürfen insbesondere keine Gegenstände angeboten werden, deren Angebot oder Verkauf gegen Rechte Dritter verstoßen. Die Agrando GmbH ist berechtigt, eine solche Ausschreibung oder ein solches Angebot unverzüglich von der Plattform zu entfernen. Die Agrando GmbH ist berechtigt, für die Löschung von derartigen Artikeln oder Angeboten eine Aufwandspauschale zu berechnen, soweit der Nutzer den Verstoß zu vertreten hat, es sei denn, der Nutzer weist nach, dass ein Schaden nicht oder in wesentlich geringerer Höhe entstanden ist.
(2) Lieferanten müssen die Artikel mit Worten und - sofern von Agrando vorgegeben - auch mit Bildern richtig und vollständig beschreiben. Es müssen alle für die Kaufentscheidung wesentlichen Eigenschaften und Merkmale wahrheitsgemäß angegeben werden. Zudem muss über die Zahlungs- und Lieferbedingungen vollständig informiert werden. Die Artikelbeschreibung und die verwendeten Bilder dürfen sich nur auf die angebotenen Artikel beziehen. Werbung für nicht auf der Plattform angebotene Waren ist unzulässig.
(3) Waren, die nur gegen einen gesetzlich vorgeschriebenen Nachweis angeboten werden dürfen, dürfen auf der Plattform nur angeboten und nachgefragt werden, wenn der Nachweis in die Beschreibung der Ware aufgenommen wurde und die Ware nur gegen den gesetzlich vorgeschriebenen Nachweis abgegeben wird.
(4) Der angegebene Preis für die angebotenen Waren versteht sich als Endpreis einschließlich eventuell anfallender Mehrwertsteuer und weiterer Preisbestandteile. Den Lieferanten ist es untersagt, zusätzlich zum Verkaufspreis sonstige Gebühren oder Provisionen von dem Einkäufer zu verlangen.
(5) Nutzer dürfen Kontaktdaten, die sie durch die Nutzung der Plattform erhalten, lediglich für die vertragliche und vorvertragliche Kommunikation nutzen. Eine weitere Nutzung ist untersagt. Insbesondere ist es verboten, diese Daten weiterzuverkaufen oder sie für die Zusendung von Werbemaßnahmen zu nutzen.
(6) Den Nutzern ist es untersagt, die Preise eigener oder fremder Waren in irgendeiner Form zu manipulieren. Auch ist es verboten, die Suchfunktionen der Plattform zu manipulieren, z.B. indem missbräuchlich bestimmte Begriffe oder Markennamen in die Beschreibung oder Artikelbezeichnung eingefügt werden.
§ 8 Abwicklung der auf der Plattform geschlossenen Verträge
(1) Die Abwicklung von auf der Plattform geschlossenen Verträgen ist alleinige Angelegenheit der jeweiligen Nutzer als Vertragsparteien. Die Agrando GmbH übernimmt für die auf der Plattform geschlossenen Verträge weder eine Garantie für die Erfüllung noch eine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel der über die Plattform gehandelten Waren. Die Agrando GmbH trifft auch keine Pflicht, für die Erfüllung der zwischen den Nutzern zustande gekommenen Verträge zu sorgen.
(2) Die Agrando GmbH kann keine Gewähr für die wahre Identität und Verfügungsbefugnis der Nutzer übernehmen. Bei Zweifeln sind beide Vertragspartner gehalten, sich in geeigneter Weise über die wahre Identität sowie die Verfügungsbefugnis des anderen Vertragspartners zu informieren.
§ 9 Haftung von Agrando
(1) Die Agrando GmbH haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit uneingeschränkt, für leichte Fahrlässigkeit jedoch nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. Als vertragswesentliche Pflichten gelten die Bereitstellung der Plattform sowie die Ermöglichung von Verhandlungen und Vertragsabschlüssen auf der Plattform. Die Haftung bei Verletzung einer solchen vertragswesentlichen Pflicht ist auf den vertragstypischen Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen die Agrando GmbH bei Vertragsabschluss aufgrund der zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände rechnen musste.
(2) Die Agrando GmbH haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen bei Übernahme einer Garantie oder einer sonstigen verschuldensunabhängigen Haftung sowie bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz oder bei einer schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Für von der Agrando GmbH nicht verschuldete Störungen innerhalb des Leitungsnetzes übernimmt die Agrando GmbH keine Haftung.
(4) Für den Verlust von Daten haftet die Agrando GmbH nach Maßgabe der vorstehenden Absätze nur dann, wenn ein solcher Verlust durch angemessene Datensicherungsmaßnahmen seitens des Nutzers nicht vermeidbar gewesen wäre.
(5) Die Haftung erstreckt sich nicht auf Beeinträchtigungen des vertragsgemäßen Gebrauchs der von der Agrando GmbH auf der Plattform erbrachten Leistungen, die durch eine unsachgemäße oder fehlerhafte Inanspruchnahme durch den Nutzer verursacht worden sind.
(6) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten sinngemäß auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen der Agrando GmbH.
(7) Soweit über die Plattform eine Möglichkeit der Weiterleitung auf Datenbanken, Website und sonstige Dienste Dritter, z.B. durch die Einstellung von Links oder Hyperlinks gegeben ist, haftet die Agrando GmbH weder für Zugänglichkeit, Bestand oder Sicherheit dieser Datenbanken oder Dienste, noch für den Inhalt derselben. Insbesondere haftet Agrando GmbH nicht für deren Rechtmäßigkeit, inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.
(8) Für die Aktualität der in der Agrando Produktdatenbank enthaltenen Produktinformationen wird keine Garantie übernommen. Für entstandene Schäden aus ungenügend oder falsch hinterlegten Informationen wird keine Haftung übernommen.
(9) Eine Haftung der Agrando GmbH für vertragswidriges Verhalten von Einkäufern oder Verkäufern bezüglich auf der Plattform geschlossenen Verträgen ist ausgeschlossen.
(9) Eine darüber hinausgehende Haftung der Agrando GmbH ist ausgeschlossen.
§ 10 Fremde Inhalte und Freistellung
(1) Den Nutzern ist es untersagt, Inhalte auf der Plattform einzustellen, die gegen gesetzliche Vorschriften, behördliche Anordnungen oder gegen die guten Sitten verstoßen. Ferner ist es ihnen untersagt Inhalte einzustellen, die Rechte Dritter - insbesondere Urheber- oder Markenrechte - verletzen. Dies gilt auch für fremde Inhalte, die über Links und Frames auf der Plattform eingestellt werden.
(2) Die Agrando GmbH macht sich fremde Inhalte unter keinen Umständen zu Eigen. Der Nutzer garantiert Agrando und den übrigen Nutzern der Plattform, dass die von ihm in Ausschreibungen und sonstigen Angeboten angebotenen Waren keine Urheberrechte, Marken, Patente, andere Schutzrechte, Betriebsgeheimnisse oder sonstige Rechte Dritter verletzen.
(3) Die Agrando GmbH behält sich vor, die von dem Nutzer eingestellten Inhalte, einschließlich der Produkt- und Herstellerseiten und sonstiger Inhalte, die von dem Kunden eingestellt wurden, sofort zu blockieren, wenn Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass diese selbst oder die eingestellten Inhalte rechtswidrig sind und/oder Rechte Dritter verletzen. Die entsprechenden Seiten bzw. Inhalte sind dann nicht mehr erreichbar. Anhaltspunkte für eine Rechtswidrigkeit und/oder Rechtsverletzung liegen insbesondere dann vor, wenn Behörden und/oder sonstige Dritte Maßnahmen, gleich welcher Art, gegen Agrando und/oder gegen den Nutzer ergreifen und diese Maßnahmen auf den Vorwurf einer Rechtswidrigkeit und/oder Rechtsverletzung stützen. Die Blockierung ist aufzuheben, sobald der Verdacht der Rechtswidrigkeit bzw. der Rechtsverletzung ausgeräumt ist. Der Nutzer ist über die Blockierung unverzüglich schriftlich (E-Mail ist ausreichend) zu unterrichten und unter Bestimmung einer Frist zur Ausräumung des Verdachts aufzufordern. Nach fruchtlosem Fristablauf steht Agrando ein sofortiges Kündigungsrecht zu.
(4) Der Nutzer wird die Agrando GmbH von sämtlichen Ansprüchen freistellen, die Dritte gegen die Agrando GmbH wegen Verletzung ihrer Rechte oder wegen Rechtsverstößen aufgrund der vom Nutzer eingestellten Angebote und/oder Inhalte geltend machen, sofern diese Verletzung oder der Rechtsverstoß von dem Nutzer zu vertreten ist. Der Nutzer wird der Agrando GmbH in diesem Fall auch die angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung ersetzen. Der Nutzer ist auch verpflichtet, der Agrando GmbH im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzüglich alle erforderlichen Unterlagen und sonstigen Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung erforderlich sind.
§ 11 Weitere Pflichten des Nutzers in Bezug auf die Datensicherheit
(1) Der Nutzer ist verpflichtet,
(a) die in seinem Bereich eintretenden technischen Änderungen der Agrando GmbH umgehend mitzuteilen, wenn sie geeignet sind, die Leistungserbringung oder die Sicherheit der Plattform der Agrando GmbH zu beeinträchtigen;
(b) bei der Aufklärung von Angriffen Dritter auf die Plattform mitzuwirken, soweit diese Mitwirkung durch den Nutzer erforderlich ist;
(2) Der Nutzer verpflichtet sich, alle Maßnahmen zu unterlassen, welche die Funktionsweise der Plattform gefährden oder stören, sowie nicht auf Daten zuzugreifen, zu deren Zugang er nicht berechtigt ist. Weiterhin muss er dafür Sorge tragen, dass seine über die Plattform übertragenen Informationen und eingestellten Daten nicht mit Viren, Würmern oder Trojanischen Pferden behaftet sind. Der Nutzer verpflichtet sich, der Agrando GmbH alle Schäden zu ersetzen, die aus der von ihm zu vertretenden Nichtbeachtung dieser Pflichten entstehen und darüber hinaus die Agrando GmbH von allen Ansprüchen Dritter, einschließlich der Anwalts- und Gerichtskosten, freizustellen, die diese aufgrund der Nichtbeachtung dieser Pflichten durch den Nutzer gegen die Agrando GmbH geltend machen.
§ 12 Abtretung und Aufrechnung
(1) Eine teilweise oder vollständige Übertragung der Rechte des Nutzers aus dem Vertrag mit Agrando GmbH auf Dritte ist ausgeschlossen.
(2) Zur Aufrechnung gegenüber Agrando GmbH ist der Nutzer nur mit unbestrittenen oder rechtskräftigen Gegenforderungen berechtigt.
§ 13 Schlussbestimmungen
(1) Sämtliche Erklärungen, die im Rahmen des mit der Agrando GmbH abgeschlossenen Nutzungsvertrages übermittelt werden, müssen schriftlich oder per E-Mail erfolgen.
(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten ist der Sitz von Agrando, soweit dies zulässig vereinbart werden kann. Dieser ist aktuell München. Die Agrando GmbH ist daneben berechtigt, auch am allgemeinen Gerichtsstand des Nutzers zu klagen. Für Nutzer besteht zudem ein Gerichtsstand am jeweiligen Wohnsitz des Nutzers.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der Nutzungsbedingungen im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine solche Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung in rechtswirksamer Weise am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.
München, 30.08.2019
Datenschutzerklärung für die Online-Handelsplattform „Agrando“
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Agrando GmbH (im Folgenden: Agrando), vertreten durch die Geschäftsführer Jonathan Bernwieser und Jonas Hueber, Agnes-Pockels-Bogen 1, 80992 München, Deutschland
Email.: info@agrando.de
Telefon: +49 89 4111 2778
Fax: +49 3222 3947 594
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von Agrando ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Herrn Jonas Hueber, beziehungsweise unter privacy@agrando.de erreichbar.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten und Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Internetseite/Handelsplattform
Beim Aufrufen unserer Internetseite https://www.agrando.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Internetseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Internetseite,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Internetseite,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall der oben aufgeführten Fälle verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Internetseite Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei der Bewerbung um einen Account, der Registrierung bzw. der Anmeldung auf unserer Handelsplattform
Zusätzlich zu den unter 2 lit. a) aufgeführten Erhebungen und Speicherungen von personenbezogenen Daten, werden bei der Bewerbung um einen Account, der Registrierung bzw. der Anmeldung auf unserer Handelsplattform, die für die Nutzung der Plattform zwingend erforderlich ist, die folgenden Daten nach ausdrücklicher Einwilligung von Ihrer Seite durch uns gespeichert. Die Einwilligung erfolgt durch Anerkennung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen, in denen die Einwilligung ausdrücklich aufgeführt ist.
Wenn Sie sich um einen Account auf der Internet-Handelsplattform bewerben, sich dort registrieren oder anmelden, erheben wir folgende Informationen:
- Anrede, Vorname, Nachname (ggf. des gesetzlichen Vertreters),
- Geburtsdatum,
- Angabe einer Kontaktperson,
- Angabe des Betriebsleiters (Vorname, Nachname),
- eine gültige E-Mail-Adresse,
- Anschrift,Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk),
- Firmenangaben, Betriebsnummer,
- Informationen, die für die Nutzung der Handelsplattform und deren Durchführung notwendig sind (Sachkundenachweis Pflanzenschutz, Angaben zur Landbewirtschaftung, Angaben zur Tierhaltung).
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
- um Sie als Nutzer bzw. berechtigten Nutzer der Handelsplattform identifizieren zu können;
- um die Nutzung der Handelsplattform und insbesondere den Vertragsabschluss mit anderen registrierten Nutzern der Handelsplattform zu ermöglichen;
- um Sie angemessen beraten zu können;
- zur Korrespondenz mit Ihnen;
- ggf. zur Rechnungsstellung;
- zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anmeldung bzw. Registrierung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Nutzung der Handelsplattform und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Nutzungsvertrag erforderlich.
Die aufgrund des Nutzungsvertrages von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) gelöscht, sofern Sie nicht in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
c) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an info@agrando.de per E-Mail senden.
d) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Internetseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, dies kann auch durch Zustimmung unser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfolgen;
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben;
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie;
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.;
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Internetseite auch Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die automatisch von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Diese Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden bestimmte Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies hat jedoch nicht zur Folge jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient zum Einen dazu, die Nutzung unser Online-Plattform und des sonstigen Angebotes auf unserer Webseite für Sie angenehmer zu gestalten. Wir setzen zum Beispiel sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie bestimmte Seiten unserer Internetseite bereits besucht haben. Diese Cookies werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sofern Sie unsere Seite erneut besuchen, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, erkennen wir aufgrund der Cookies automatisch, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben. Auf diesem Wege müssen Sie diese nicht noch einmal eingeben.
Zudem setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Internetseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für unsere Kunden auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem späteren Besuch automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Internetseite nutzen können.
5. Analyse-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit diesen Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung, die fortlaufende Optimierung unserer Internetseite sowie die Funktionsweise und Erreichbarkeit der Handelsplattform gewährleisten. Zum anderen setzen wir diese Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Internetseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO anzusehen.
Die jeweiligen Zwecke der Datenverarbeitung und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
(1) Google Analytics & Google Tag Manager
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. ( https://www.google.de/intl/de/about ) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“).
Die Datenschutzbehörden verlangen für den zulässigen Einsatz von Google
Analytics den Abschluss einer Auftragsdatenverarbeitungs-
Im Rahmen der Nutzung von Google Analytics werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseite wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports über die Internetseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Internetseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten und vertragsgemäßen Gestaltung dieser Internetseite zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden mit der Google Analytics Erweiterung “anonymizeIP()” anonymisiert, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen, und eine Zuordnung nicht möglich zu machen (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Internetseite vollumfänglich genutzt werden können. Sie können außerdem die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die weitere Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren ( https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ).
Alternativ zu diesem Browser-Plugin, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. In diesem Fall wird ein Opt-out- Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Internetseite verhindert. Dieser Opt-out- Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Internetseite und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out- Cookie erneut setzen.
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager ( http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de ) deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe ( https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de ).
(2) Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Internetseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Internetseite für unsere Kunden, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Internetseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Internetseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „ www.googleadservices.com “ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier ( https://services.google.com/sitestats/de.html ).
6. Social Media Plug-ins
(1) Social Plug-ins von Facebook
Wir setzen auf unserer Internetseite auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook ein, um unsere Online-Handelsplattform hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten „Zwei-Klick-Methode“, um Besucher unserer Internetseite bestmöglich zu schützen.
Auf unserer Internetseite kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie zudem bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Internetseite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und entsprechend Ihren Einstellung bei Facebook Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessens- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Internetseite im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Internetseite zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Internetseite bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen ( https://www.facebook.com/about/privacy ) von Facebook.
(2) Social Plug-ins von Twitter
Wir verwenden mit Twitter und den Re-Tweet-Funktionen sog. "Social Plugins" von twitter.com, betrieben durch die Twitter Inc. 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107.
Die Twitter-Plugins (tweet-Buttons) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie unter dem folgenden Link: ( https://about.twitter.com/resources/buttons ).
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
Wenn Sie die Re-Tweet Funktionen nutzen, werden die von Ihnen besuchten Webseiten Dritten bekanntgegeben und mit Ihrem Twitter-Account verbunden.
Details zum Umgang mit Ihren Daten durch Twitter sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer persönlichen Daten können Sie den Datenschutzhinweisen von Twitter entnehmen: http://twitter.com/privacy
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder offengelegt werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie deren Löschung aber ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, können Sie nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe von besonderen Gründen durch uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an privacy@agrando.de
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb der Nutzung unserer Internetseite das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Internetseite unter https://app.agrando.de/de/rechtliches#datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
München, April 2018
Agrando GmbH
Einwilligungserklärung für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren persönlichen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erhalten, verarbeiten und nutzen wir diese unter Beachtung der geltenden nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung
Ich bin damit einverstanden, dass die Agrando GmbH meine E-Mail-Adresse auch für die Zusendung von Newslettern und für Eigenwerbung nutzt. Falls ich meine persönliche Telefonnummer genannt habe, dürfen mir auch telefonisch Angebote unterbreitet werden. Zu den beworbenen Produkten können beispielsweise neue Funktionen der Internetplattform Agrando, Veranstaltungen wie Webinare oder Messen, sowie unternehmensbezogene Services, etwa Marktforschung oder Lead-Kampagnen, zählen.
Teilweise führt die Agrando GmbH Aktionen in Kooperation mit Dritten, beispielsweise Landhändlern, durch. Falls ich meine Daten im Rahmen einer dieser Aktionen zur Verfügung stelle, dürfen diese Daten an die Kooperationspartner dieser Aktion übermittelt werden. Bei solchen Aktionen oder Angeboten sind die der Agrando GmbH Kooperationspartner als Sponsoren oder Partner genannt. Die Kooperationspartner dürfen meine Daten zur Bewerbung ihrer Produkte verwenden.
Wenn ich Angebote von Dritten auf den Internetseiten der Agrando GmbH abrufe - beispielsweise durch Downloads entsprechender Angebote -, willige ich ein, dass diese Dritten meine Daten zur werblichen Ansprache auch per E-Mail und zur Markt- und Meinungsforschung für die Produkte erhalten, die ich angesehen habe.
Der Dritte ist jeweils im Angebot namentlich benannt (z.B. als Urheber des Artikels oder Whitepapers) und darf meine Daten zur Bewerbung seiner Produkte verwenden.
Je nachdem, welches unserer Angebote Sie nutzen, erfasst die Agrando GmbH unterschiedliche Informationen. Diese Informationen nutzt die Agrando GmbH, um Ihnen - basierend auf Ihrem Interesse - redaktionelle und werbliche Inhalte und weitere Angebote zu unterbreiten. Diese Informationen können beispielsweise Ihr Verhalten auf unseren Webseiten, Ihre Interaktion mit Social-Media-Plattformen (z.B. Facebook), Ihre IP-Adresse, Angaben aus Registrierungsformularen und weitere technische Merkmale sein. Genauere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass die Agrando GmbH diese Daten nutzt, um mir gezielt für mich potentiell interessante Angebote unterbreiten zu können.
Recht auf Widerruf
Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Schreiben Sie uns dafür Ihr Anliegen per Mail an info@agrando.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
München, 18.05.2018
Impressum
Agrando GmbH
Agnes-Pockels-Bogen 1
80992 München
Tel.: +49 89 4111 2778
E-Mail: info@agrando.de
Internet: https://www.agrando.de
Geschäftsführer: Jonathan Bernwieser, Jonas Hueber
Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: HRB 235274
Umsatzsteuer-
Haftungsausschluss
§ 1 Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
§ 2 Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten bzw. verwendeten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
§ 3 Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.